sind von der Energietechnik fasziniert und lernen mit den beiden Disziplinen Thermodynamik und Fluiddynamik Problemstellungen quantitativ zu lösen.
kennen die Erhaltungssätze (Masse, Impuls und Energie) sowie den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik und können diese auf praktische Problemstellungen anwenden und praktische Fragen quantitativ beantworten.
kennen das thermodynamische und fluiddynamische Verhalten von Fluiden.
können selbstständig Messungen an realen Anlagen durchführen, die Messresultate analysieren und interpretieren.
Spezialkategorie: Grundlagen EEU, Vertiefung ET, Vertiefung UT, Mathematik, Naturwissenschaften / 4 Punkte
Modulbewertung
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Leistungsbewertung
Während der Prüfungssession:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Zulassungsbedingungen zur Prüfung:
Teilnahme an allen Praktika, erfolgreiche Einreichung der Fragebogen auf Moodle nach jedem Praktikumsversuch. Details zur Umsetzung in der Vorlesung.
Gewichtung:
Bemerkungen:
-
Kurse in diesem Modul
Thermo- und Fluiddynamik 1
Kurzzeichen:
TFD1EU
Lernziele:
Die Studierenden können...
die Grundbegriffe erklären.
die grundlegenden Konzepte erklären (Erhaltung von Masse, Impuls und Energie, zweiter Hauptsatz der Thermodynamik).
die Begriffe und Konzepte auf praktische Problemstellungen anwenden und können damit praktische Fragen quantitativ beantworten.
selbstständig Messungen an realen Anlagen durchführen und die Messresultate analysieren und interpretieren und die Erkenntnisse in einem Bericht kommunizieren.